Katja Englert
 
Heilpraktikerin, Physiotherapie, Hypnose, Naturheilverfahren, Psychotherapie

Über mich

Katja Englert, Naturheilpraxis Aschaffenburg, Heilpraktikerin, Psychotherapie, Hypnose, Physiotherapie, Verhaltenstherapie, Infusionstherapie, Atemtherapie, Lymphdrainage, Manuelle Therapie Katja Englert, Naturheilpraxis-Aschaffenburg, Heilpraktikerin, Psychotherapie, Hypnose, Physiotherapie;


Ausbildungen:

  •  Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten  
  • Ausbildung zur Physiotherapeutin an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Krankengymnastik an der Universität Würzburg
  • Ausbildung zur Heilpraktikerin 
  • Ausbildung zur Hypnosetherapeutin
  • Fachausbildung in Verhaltenstherapie


Berufstätigkeiten:

  • Klinikum Aschaffenburg, Krankengymnastik: Neurologie, Neurochirurgie, Allgemeinchirurgie, Innere Medizin, Ambulanzen, Intensivmedizin
  • Krankengymnastin am Klinikum Aschaffenburg, Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Praxis für Physiotherapie Carole Stolz,  Aschaffenburg: Schwerpunkt Manuelle Therapie und Brain Mulligan
  • Praxis für Physiotherapie Balance, Aschaffenburg, Schwerpunkte: Manuelle Therapie, Neurologie und Chirurgie/Orthopädie 
  • Praxis für Physiotherapie Rückhalt Aschaffenburg

 

Lehrtätigkeiten und Dozententätigkeit:

  • Pädagogisches Seminar für Lehrkräfte an der Berufsfachschule für Physiotherapie Aschaffenburg, Hans-Weinberger-Akademie
  • Basisseminar Pädagogik/Fortbildung für Fach- und Lehrkräfte im  Berufsfeld Gesundheit
  • Regierung von Unterfranken: Pädagogische Eignung und schulaufsichtliche Genehmigung als Lehrkraft an Berufsfachschulen in Bayern
  • Mediative Kompetenzen mit SOL (Selbst Orientiertes Lernen)  
  • Lehr-und Lernsituationen in der praktischen Ausbildung                                                                                                                

 

Lehrkraft an der Berufsfachschule für Physiotherapie, Aschaffenburg (Hans-Weinberger-Akademie)
Folgende Fächer wurden oder werden unterrichtet:
PT-Psychiatrie, PT-Neurologie, Bobath-Therapie, Rollstuhltraining, PT-Innere, Prophylaxe, Aktiv-Passiv;
Atemtherapie und Entspannungstherapie, PT-Pädiatrie


Praktikumsbetreuung der Schüler in der Median Klinik Odenwald/Akut-Klinik für Psychiatrische Medizin und Psychotherapie , Klinikum Aschaffenburg, Praxen mit den Schwerpunkten Neurologie, Orthopädie und Chirurgie, Praxen mit Schwerpunkt Pädiatrie, Bürgerhospital Frankfurt, Median Klinik Bad Soden/Schwerpunkt Psychiatrie und Orthopädie/Chirurgie
Prüferin in der Abschlussprüfung für Physiotherapie
Stellvertretende Schulleitungstätigkeit an der HWA-Aschaffenburg


Selbstständige Tätigkeiten:
Selbstständige Tätigkeit als Heilpraktikerin und Physiotherapeutin


 Fortbildungen:

  • Abschluss zur Manualtherapeutin
  • Abschluss Manuelle Lymphdrainage
  • Abschluss als Bobath-Therapeutin
  • Abschluss  Medizinische Trainingstherapie
  • Abschluss Brian-Mulligan-Konzept


Kurse und Seminare: 

  • Kurs Physiotherapeutische Behandlung nach Mammakarzinom
  • Kurs Orthopädische Medizin nach Cyriax
  • Kurs HWS-Syndrom Differentialdiagnostik und Therapie
  • SM-System Rehabilitation und Regeneration der  Wirbelsäule
  • Kurs Fußreflexzonentherapie
  • Kurs Sacrum und seine Zusammenhänge
  • Ataxie/Wie gehen wir damit um? 
  • Schluck- und Eßstörungen bei Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma
  • Stimmtraining
  • Bewegungsorientierte Förderung von hyperaktiven und aufmerksamkeitsgestörten Kindern
  • International Mitochondrial Medicine Association: Neuer Ansatz zur Prävention und Therapie chronisch-entzündlicher degenerativer Erkrankungen (Mitochondriale Medizin und deren breite Anwendung, Nitrosativer Stress, Erschöpfung und Long-Covid, Hörsystem aus der Sicht der Mitochondrialbiologie ..).   
  • Genetische Risikofaktoren und Möglichkeiten epigenetischer Beeinflussung in der Praxis (Analyse, Prävention, Therapieoptionen)
  • Infusionsrezepturen/ Anwendung und Therapieverfahren (Stärkung des Immunsystem, Behandlung bei Long-Covid, Post-Vakzin-Syndrom,  Leberentgiftung, Anti-aging, Neuronaler Stress, Entzündungshemmung, Unterstützung der Hirnleistung u. v. m).
  •  "Bobath meets Manuelle Therapie" Biomechanische und neurologische Aspekte der oberen Extremität in der Behandlung von neurologischen Patienten.
                                                                    

 

 


   


                                     







 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte