Besonderheit ist die ganzheitliche Körper- und Physiotherapie. Bei entsprechender Indikation nach Wunsch des Patienten auch in Kombination mit anderen Verfahren wie Atemtherapie, Hypnosetherapie oder Vitalstofftherapie.
Folgende Verfahren können über mich mit den privaten Krankenkassen abgerechnet werden:
Physiotherapie Aschaffenburg
Seit nun über 25 Jahren bin ich als Physiotherapeutin tätig. Im Laufe dieser Jahre konnte ich eine Vielzahl von Kenntnissen und Erfahrungen in der Krankengymnastik sammeln.
Meine Reise ging von der Akutklinik (Innere, Unfallchirurgie, Onkologie, Neurologie und Neurochirurgie), Intensivstation (Anästhesie Intensiv und Neurologische Intensiv, Medizinische Intensiv) , verschiedenste Praxen der Krankengymnastik, Kinder und Jugendpsychiatrie bis hin zur Lehrkraft für Physiotherapie (mit einem großen Spektrum an Unterrichtsfächern), Betreuung der Schüler im Praktikum und Prüferin in der Abschlussprüfung für Physiotherapie.
Manuelle Therapie (MT)
Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung als Manual-Therapeutin. Neben der abgeschlossenen zertifizierten Ausbildung am Ärzteseminar Hamm-Boppard (FAC) e. V, verfüge ich über eine Ausbildung zur Manuellen Therapie nach Brian Mulligan und orthopädischer Therapie nach „Cyriax“.
Die Manuelle Therapie ist eine spezielle physiotherapeutische Behandlungsmethode, die das Absolvieren einer langjährigen Ausbildung voraussetzt. Ihren Einsatz findet Sie in der Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln, Nerven und Weichteile. Ihr Ziel ist es, mit speziellen manuellen Techniken (lat. manus = Hand), also Handgriffen und Mobilisationstechniken, das harmonische Zusammenspiel zwischen Bewegungsapparat und Nervensystem wiederherzustellen.
Durch den Einsatz manualtherapeutischer Verfahren ist es möglich ein breites Spektrum an Instabilitäten, Dysbalancen und Blockierungen zu beheben sowie die daraus resultierenden Schmerzen zu lindern bzw. beseitigen.
Bobath-Konzept
Mit meiner langjährigen Erfahrung als Krankengymnastin und meinem spezifischen Wissen im Bereich der Neurologie führe ich eine ausführliche und individuelle neurologische Befundaufnahme durch. Gemeinsam mit Ihnen erfasse ich Ihren neurologischen Status, um ein auf Sie individuell zugeschnittenes Behandlungskonzept zu erarbeiten.
Dieses bewegungstherapeutische Behandlungskonzept orientiert sich an den physiologischen Bewegungsmustern des Menschen. Es basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen.
Der Betroffene wird nicht als Patient mit einer Diagnose und Symptomen betrachtet, sondern in seiner Gesamtheit als Mensch, innerhalb seiner Familie, seinem Beruf und seinem sozialen Umfeld. Das Bobath-Konzept findet in allen Phasen der Rehabilitation seine Anwendung.
Entwickelt wurde es für Menschen mit angeborenen und erworbenen zerebralen Bewegungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen, sensomotorischen Störungen und neuromuskulären Erkrankungen.
Es ist das am meisten praktizierteste Konzept in der Rehabilitation von neurologisch erkrankten Patienten mit insbesondere folgenden Diagnosen:
• Schlaganfall
• Parkinson
• Multiple Sklerose
• Polyneuropathien
• Schwindel
• Myopathien
• Ataxie
• Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
• Fazialisparesen
• Guillain-Barré-Syndrom (GBS)
Eine auf den Patienten angepasste, spezifische und ganzheitliche Physiotherapie ist mein Anspruch – für eine gesteigerte Lebensqualität!
Ich freu mich sehr, Sie beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützen zu dürfen.
Kontaktieren Sie mich doch einfach!